Clubmagazin Golfplatz Altenstadt 2024

3 Inhalt Neue Golfregeln ...........................2 Editorial ........................................3 Grünkohlturnier ............................4 Ostercamp ...................................5 Mittwochgolf ................................6 Albatrosse ....................................6 Neue Caddiehalle Teil 1................7 Martin-Kaymer-Trophy .................8 Aerifizieren ...................................8 RMKL ...........................................9 AK 50-Damen ......................10, 11 Golfing Knights ..........................12 Lions Club Frankfurt ..................13 DNL Damen .........................14, 15 Jubiläumswochenende ........16, 17 DGL-Damen ...............................18 Bienenumsiedlung .....................18 Sommercamp ............................19 Impressionen .............................20 Vierer Clubmeisterschaft ............21 Clubmeisterschaften ............22, 23 AK-30-Damen ............................24 Waschbärenfamilie.....................24 Benefizturnier .............................25 DVAG Golf Trophy Finale ...........26 Neue Caddiehalle Teil 2..............26 Oktoberfestturnier ......................27 Impressionen .............................28 Matchplay ..................................29 Unwetter ....................................29 Mannschaftsergebnisse .............30 Limes Förderverein ....................31 Editorial »Erfolgreich scheitern« G olf. Dieses herrlich frustrierende Spiel, bei dem man stundenlang einen kleinen Ball jagt und am Ende trotzdem mit schmerzhaftem Lächeln sagt: „Es hat Spaß gemacht.“ Wirk- lich? Hat es das? Oder ist Golf eigentlich ein abgekartetes Drama, ein Spiegel unserer kollektiven Unfähigkeit, Perfektion zu erreichen – und eine glänzende Metapher fürs Leben? Denn seien wir ehrlich: Niemand scheitert mit mehr Stil als ein Golfer. Der Abschlag fliegt in die falsche Richtung? Das Grün bleibt unerreichbar? Perfekt! Genau diese Momente machen das Spiel. Und genau diese Momente sollten wir feiern, denn sie lehren uns, dass der Weg zum Er- folg über jede Menge pathetische, herrlich peinliche Fehler führt. Tiger Woods und die Kunst des Scheiterns Tiger Woods – der Golfer, dessen Name allein den Klang von Erfolg trägt – hat es perfekt zusam- mengefasst: „Ich habe 1.000 Putts gemacht, um einen wichtigen zu schaffen.“ Eine bittere Pille, nicht wahr? Stell dir vor, du musst 999 Mal daneben liegen, nur um einmal zu treffen. Klingt nach Folter, ist aber die Essenz des Fortschritts. Aber Moment mal, ist das nicht genau das, was wir ständig tun? Beim Job, bei der Liebe, ja sogar beim Versuch, das perfekte Avocado-Toast hinzukriegen? Scheitern ist die geheime Zutat, die niemand haben will, aber jeder braucht. Ohne diese schiefen Versuche wäre der eine perfek- te Putt – oder das eine perfekte Gericht – einfach nicht dasselbe. Arnold Palmer und die Lüge vom Glück Arnold Palmer, ein weiterer Golf-Gigant, legte noch einen drauf: „Je härter ich arbeite, desto mehr Glück habe ich.“ Übersetzt heißt das: Glück gibt es nicht geschenkt. Es ist das Ergebnis all der Male, in denen wir uns blamiert haben – und weitergemacht haben. Es ist kein Zufall, sondern der verzögerte Applaus für unsere Hartnäckigkeit. Das funktioniert übrigens überall. Schau dir erfolgreiche Autoren an: Die schreiben oft hunderte Seiten, die niemand jemals lesen wird, nur um eine einzige gute Passage zu produzieren. Oder denk an Köche, die jahrelang Zwiebeln schneiden, bevor sie anfangen, über Geschmack zu philosophieren. Fehlschläge: Die Comedy-Highlights des Lebens Und dann sind da diese Fehlschläge, die weniger inspirierend, aber unendlich unterhaltsam sind. Wie die Lasagne, bei der du die Nudeln nicht vorkochst. Oder der Golfschlag, der direkt ins Wasser geht. Du weißt, es war dämlich. Aber ehrlich gesagt – du wirst die Geschichte deinen Freunden erzählen, nicht wahr? Kindererziehung ist ein ähnlicher Fall. Die perfekte Strategie, die du aus einem Bestseller über- nommen hast, fliegt dir um die Ohren, während dein Nachwuchs einen Tobsuchtsanfall im Su- permarkt hinlegt. Und du stehst da, denkst an Tiger Woods und Arnold Palmer und fragst dich: „Warum sagt niemand, dass ich 1.000 Versuche brauche, um ein einziges Mal richtig zu erzie- hen?“ Das Fazit: Scheitern ist sexy Golfspieler – und ja, das betrifft auch dich, der du diesen Text liest – seid ihr vielleicht die heim- lichen Meister des Scheiterns? Wahrscheinlich. Ihr wisst, dass der Weg zum Ziel nicht linear ist. Ihr wisst, dass der Ball manchmal lieber den Baum trifft als das Fairway. Und trotzdem geht ihr wieder raus. Das Leben ist ein Golfplatz. Nicht, weil es teuer und manchmal elitär ist, sondern weil es voller Fehlschläge steckt, die wir mit einem Lächeln akzeptieren sollten. Diese Fehlschläge sind das Beste, was uns passieren kann. Denn ohne sie wären wir nicht die Helden, die wir gerne sein möchten – auf dem Platz und überall sonst. Übrigens, ein solcher Fehlschlag ist uns dieses Jahr auch passiert: Das Jahr ist wie ein Ball auf der Überholspur davongezogen, und auch wir sind wieder ein bisschen spät dran. Aber versprochen – im nächsten Jahr wird es pünktlicher! Jetzt wünschen wir euch viel Vergnügen mit der neuen Ausgabe des Clubmagazins „Abschlag 2024“. Viel Spaß beim Lesen – und noch mehr beim Spielen! Diese Ausgabe gibt es auch digital zu blättern unter www.magazin-abschlag.de . Bitte haltet dieses Magazin lebendig und schickt uns Dinge, die die Welt sehen muss! Wenn jemand in den Teich stürzt, MUSS das umgehend abgelichtet werden! (Einer hilft, der andere fotografiert) Kontakt: club@magazin-abschlag.de Warum ohne Fehlschläge nichts läuft (und warum das gut so ist) Markus (Rott) (Gesamtorganisation) René (Angel) (Satz + Gestaltung)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1