Clubmagazin Golfplatz Altenstadt 2024
Neue Golfregeln Z um 1. Januar 2023 wurden die Golf- regeln turnusgemäß überarbeitet und neu herausgegeben. Nachfol- gend finden Sie die wichtigsten Änderungen im Überblick. Während die Regelreform 2019 viele bedeu- tende Änderungen brachte, die teils erheb- liche Auswirkungen auf das Spiel hatten, konzentriert sich die Ausgabe 2023 auf die Präzisierung und Klarstellung zahlreicher Formulierungen im englischen Originaltext. Diese Änderungen führten zu einer entspre- chend angepassten deutschen Überset- zung, die Ende 2022 verfügbar wurde. Es gibt jedoch auch einige inhaltliche Neuerun- gen. Regel 1.3c(4) – Anwendung von Strafen bei mehrfachen Regelverstößen Die Regel wurde dahingehend geändert, dass es keine Rolle mehr spielt, ob Regel- verstöße zusammenhängend oder nicht zusammenhängend sind. Dadurch werden weniger Fälle auftreten, in denen mehrere Strafen verhängt werden. Dies reduziert die Gefahr von „Folgefehlern“ sowie Unsicherheiten oder das versehent- liche Übersehen der Strafe für den zweiten Verstoß. Regel 3.3b(4) – Handicap auf der Score- karte und Addition der Lochergebnisse Spieler müssen ihr Handicap nicht mehr auf der Scorekarte angeben. Stattdessen ist die Spielleitung für die Berechnung der Handi- capschläge und die Ermittlung des Nettoer- gebnisses verantwortlich. Im World Handicap System ist es für Spie- ler nicht einfacher geworden, ihren Handi- cap-Index selbst hochzurechnen. Spieler müssen die Spielleitung informieren, wenn ihr Handicap nicht auf Basis aller Ergebnisse berechnet wurde. Die Spielleitung entschei- det dann, ob dies berücksichtigt wird, um Strafen zu vermeiden. Regel 4.1a(2) – Ersatz eines beschädigten Schlägers Ein beschädigter Schläger darf ersetzt wer- den, sofern der Schaden nicht durch Miss- brauch verursacht wurde. Ab sofort können auch im normalen Spiel- gebrauch beschädigte Schläger ersetzt oder repariert werden, was in den letzten vier Jah- ren nicht erlaubt war. Regel 6.3b(3) – Neu eingesetzter Ball während des Lochspiels Die Strafe für das Spielen eines regelwidrig eingesetzten Balls wurde von zwei Straf- schlägen auf einen Strafschlag reduziert. Da heutige Bälle stabil sind und kein nen- nenswerter Vorteil entsteht, wurde die Stra- fe gesenkt. Wird der Ball jedoch an einem falschen Ort gespielt, gelten weiterhin zwei Strafschläge. Regel 9.3 – Ball durch Naturkräfte bewegt Ein Ball, der nach dem Droppen, Legen oder Zurücklegen in einen anderen Bereich des Platzes rollt oder ins Aus gelangt, muss zu- rückgelegt werden. Es wäre unbillig, wenn z. B. ein in Boden in Ausbesserung gedroppter Ball ins Aus rollt und als verloren gewertet wird. Regel 10.2b – Andere Hilfe Die Regel wur- de umformuliert und umfasst jetzt Klarstellungen von 2019. Es ist verboten, Ge- genstände zur Unterstützung der Spiellinie oder Richtungs- information zu verwenden. Mit Birdiebooks und Entfernungsmessern stehen Spielern bereits ausreichend Hilfs- mittel zur Verfügung. Zusätzliche Markierun- gen würden das Spiel unnötig verzögern. Regel 11.1b – Ball in Bewegung trifft ver- sehentlich eine Person oder einen äuße- ren Einfluss Ein Ball, der ein Insekt, den Spieler oder sei- nen Schläger trifft, wird gespielt, wie er liegt. Der Schlag wird nicht wiederholt. Schläge, die den Spieler oder Schläger tref- fen, liegen in dessen Verantwortung und ver- dienen keine straflose Wiederholung. Regel 21.1c – Strafen im Stableford Strafen bezüglich Schläger, Startzeiten und Spielverzögerungen werden wie im Zähl- spiel auf das Loch angewendet. Gleiches gilt für Regel 21.3c (Par/Bogey). Regel 25 – Änderungen für Spieler mit Be- hinderungen Die neue Regel 25 stellt sicher, dass Rege- lanpassungen für behinderte Spieler in allen Turnieren automatisch gelten, sofern der Spieler seinen Status nachweist. Anpassungen für Spieler mit Behinderungen werden nun einheitlich und ohne zusätzliche Nachfragen berücksichtigt. Erleichterung zurück auf der Linie Beim Droppen zurück auf der Linie wurde klargestellt, dass der Erleichterungsbereich von einer Schlägerlänge ab der ersten Bo- denberührung des Balls in alle Richtungen reicht. Das Verfahren vermeidet Unklarheiten, die durch frühere Definitionen entstanden. Wiederholung von Schlägen Verstöße gegen die Wiederholungspflicht ei- nes Schlages führen nicht mehr zur Disqua- lifikation, bleiben aber regelwidrig. Fazit Die Änderungen 2023 zielen vor allem auf Klarheit, Vereinfachung und Fairness ab. Sie berücksichtigen die Erfahrungen aus den letzten Jahren und fördern ein zügigeres und nachvollziehbareres Spiel. Inhaltliche Regeländerungen im Überblick Die wesentlichen Änderungen der Golfregeln 2023
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1